Werte sind mehr als bloße Schlagworte auf Websites oder hübsche Claims in PowerPoint -Präsentationen. Sie sind der emotionale Kern deiner Marke. Werte machen dein Business aus. Wenn du selbstständig bist und mit deiner Person eine Marke aufbauen möchtest, solltest du deine drei bis fünf wichtigsten Werte kennen.
Und nach außen kommunizieren.
Denn sie helfen dir nicht nur bei Entscheidungen sondern sie machen dich für deine Wunschkund*innen sichtbar, spürbar und nahbar. Deine Werte hängen eng mit den Gefühlen zusammen, die du bei deinen Kund*innen auslösen möchtest.
Vielleicht fallen dir sofort deine wichtigsten Werte ein.
Mir nicht.
Ich habe selbst überlegt, mich mit anderen unterhalten und im Internet recherchiert.
Herausgekommen ist diese Sammlung aus über 230 verschiedenen Werten – als Inspiration für dich, zum Nachdenken, Nachspüren und vielleicht auch Umdenken.
Jeder Wert sendet eine bestimme emotionale Botschaft
Ein Wert wie Wertschätzung z.B. lässt deine Kund*innen spüren: „Ich sehe dich. Wir sind auf Augenhöhe. Du bist mir wichtig.„
Lebensfreude zieht Menschen an, die sich nach Leichtigkeit, Optimismus und einem positiven Miteinander sehnen.
Gleichzeitig schließt du durch deine Werte auch bewusst andere aus – was gut ist. Wer sich nach Strenge, Kontrolle oder Disziplin sehnt, wird vielleicht eher zu Marken hingezogen fühlen, die Ordnung, Autorität oder Effizienz in den Mittelpunkt stellen.
Du kannst (und solltest) nicht für alle da sein. Daher sind Werte in deiner Business-Positionierung so wichtig. Damit kannst du die „richtigen“ anziehen.
Was sind deine Werte? Eine kleine Übung:
Suche dir 15 Werte aus der Liste heraus.
Du solltest dich natürlich von diesen Werten angezogen fühlen. Vermutlich sind es die Werte, die bereits dein Leben prägen. Ganz unbewusst. Sie bilden dein Fundament. Indem du sie benennst, machst du sie dir bewusst.
Aus deinen 15 Werten wählst du nun 10 Werte aus.
Sie sind die tragenden Säulen deines Business. Sie geben dir Stabilität, Struktur und helfen dir im Alltag als Marke greifbar und authentisch zu bleiben.
Nun entscheide dich für deine 3 bis 5 wichtigsten Werte aus diesen 10.
Sie bilden den Eingang zu deinem Business. Den Pfad, der deine Wunschkund*innen zu dir führt.
A-Z Werte Liste
- Abenteuer
- Abwechslung
- Achtsamkeit
- Aktivität
- Akzeptanz
- Altruismus / Selbstlos / Uneigennützig
- Anerkennung
- Ansehen
- Anstand
- Aufgeschlossenheit
- Aufmerksamkeit
- Aufregung
- Ausdauer
- Ausgeglichenheit
- Ausgleich
- Authentizität
- Balance
- Bedachtheit
- Bedeutung
- Begeisterung
- Beliebtheit
- Besitz
- Besonders sein
- Besonnenheit
- Bewusstheit
- Bildung
- Charme
- Dankbarkeit
- Demut
- Dienen
- Diskretion
- Distanz
- Disziplin
- Dominanz
- Dynamik
- Eifer
- Effektivität
- Effizienz
- Ehre
- Ehrgeiz
- Ehrlichkeit
- Eigenständigkeit
- Einfachheit
- einfluss
- Einfühlungsvermögen
- Einzigartigkeit
- Eleganz
- Empathie
- Energie
- Engagement
- Enthusiasmus
- Entschlossenheit
- Entspannung
- Entwicklung
- Erfahrung
- Erfolg
- Erholung
- Erwartung
- Expertise
- Extravaganz
- Exzellenz
- Fairness
- Fantasie
- Familie
- Faszination
- Freiheit
- Fleiß
- Flexibilität
- Flow
- Fokus
- Fortschritt
- Feiheit
- Freude
- Freundschaft
- Frieden
- Fröhlichkeit
- Führung
- Fürsorglichkeit
- Geborgenheit
- Geduld
- Gelassenheit
- Gemeinschaft
- Gemütlichkeit
- Genauigkeit
- Genuss
- Gerechtigkeit
- Geselligkeit
- Gesundheit
- Gewinn
- Gewissheit
- Glaube
- Glaubwürdigkeit
- Gleichheit
- Glück
- Großzügigkeit
- Harmonie
- Heiterkeit
- Herausforderung
- Herzlichkeit
- Hilfsbereitschaft
- Hingabe
- Hochwertigkeit
- Höflichkeit
- Humor
- Idealismus
- Impact
- Innovation
- Inspiration
- Integrität
- Intelligenz
- Intensität
- Intimität
- Intuition
- Introversion
- Klarheit
- Klugheit
- Komfort
- Kompetenz
- Können
- Kontinuität
- Kontrolle
- Konzentration
- Kreativität
- Lebenigkeit
- Lebensfreude
- Leichtigkeit
- Leidenschaft
- Leistung
- Lernen
- Liebe
- Lockerheit
- Loyalität
- Luxus
- Macht
- Mäßigung
- Mitwirkung
- Motivation
- Muße
- Mut
- Nächstenliebe
- Nähe
- Neugier
- Nützlichkeit
- Offenheit
- Optimismus
- Ordnung
- Originalität
- Perfektion
- Pragmatismus
- Präsenz
- Privatsphäre
- Proaktivität
- Pünktlichkeit
- Qualität
- Realismus
- Reichtum
- Reife
- Religiösität
- Resilienz
- Respekt
- Ruhe
- Ruhm
- Sanftheit
- Schnelligkeit
- Schönheit
- Schrulligkeit
- Selbstdisziplin
- Selbsterkenntnis
- Selbstermächtigung
- Selbstvertrauen
- Selbstwirksamkeit
- Sensibilit#t
- Sexualit#t
- Sicherheit
- Sieg
- Signifikanz
- Sinn
- Sinnlichkeit
- Solidarität
- Souveränität
- Sorgfalt
- Spannung
- Sparsamkeit
- Spaß
- Spiritualität
- Spontaneität
- Stabilität
- Stärke
- Status
- Stille
- Struktur
- Teamgeist
- Tiefgang
- Toleranz
- Tradition
- Transparenz
- Träumen
- Treue
- Überlegenheit
- Überraschung
- Überzeugung
- Unabhängikeit
- Ungezwungenheit
- Unterhaltung
- Unterstützung
- Verantwortung
- Verbindung
- Vergnügen
- Vermögen
- Vernungt
- Verschlossenheit
- Verspieltheit
- Vertrauen
- Vielfalt
- Vorankommen
- Vision
- Vitalität
- Wachstum
- Wahrheit
- Weisheit
- Weiterentwicklung
- Wertschätzung
- Wertschöpfung
- Wissen
- Wissensdurst
- Witzigkeit
- Wohlstand
- Zufriedenheit
- Zugänglichkeit
- Zugehörigkeit
- Zusammenarbeit
- Zuverlässigkeit
- Zweckmäßigkeit
Welche Werte machen dein Business aus?
Werte sind der rote Faden deiner Marke. Wenn du dir über sie klar bist, wird vieles leichter: dein Wording, deine Angebote, deine Kommunikation – und vor allem: deine Positionierung.
Aber Werte wirken nicht nur nach innen. Sie bauen eine emotionale Brücke zu deinen Wuschkund*innen.
Menschen kaufen nicht nur was du tust, sondern und besonders warum und wie du es tust.
„People don’t buy what you do, they buy why you do it.“
– Simon Sinek
Wenn du z.B. Mitdenken lebst, fühlen sich Menschen verstanden und gesehen. Nicht überrannt. Es vermittelt das Gefühl: „Hier darf ich fragen. Hier versteht jemand, was ich brauche, noch bevor ich es selbst ganz greifen kann.„
Wenn Fantasie dein Markenkern ist, ziehst du eher die an, die nach kreativen Lösungen und unkonventionellen Ideen suchen.
Diese emotionale Verbindung ist es, die aus deiner Marke etwas Besonderes macht. Etwas, das bleibt.
Nimm dir ruhig Zeit, um in die Liste einzutauchen. Markiere die Werte, die dich ansprechen, und frage dich: Lebe ich diesen Wert bereits – oder wünsche ich ihn mir für meine Marke? Passt er zu mir – oder wie stehe ich dazu?
Übrigens: Du musst dich nicht für immer festlegen! Es reicht, wenn du dich bewusst entscheidest. Wenn sich dein Leben und dein Business ändern, ändern sich vermutlich auch deine Werte. Und dann kannst du dich erneut bewusst entscheiden.
Denn wenn du weißt, wofür du stehst, ziehst du automatisch die Menschen an, die genau das suchen. Oder bei einem Business-Partner voraussetzen, von dem sie ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben wollen.
Man muss mit dem Kundenerlebnis beginnen und sich dann rückwärts zur Technologie vorarbeiten:
„You’ve got to start with the customer experience and work backward to the technology.“
– Steve Jobs
Viel Freude beim Werte-Finden.
Und wenn du Unterstützung brauchst, melde dich gern.
Wenn du nicht sicher bist, welche Gefühle du mit deiner Marke bei deinen Kunde*innen auslösen möchtest, schaue gerne in meine Liste mit über 600 Gefühlen.
Pingback: Marketing oder Sprecherin - Was ist meine Bestimmung? - ROOM-Kommunikation
Pingback: KW32/2025: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society